- TAN auf Smartphone oder Tablet
- TAN-Übertragung in VR-Banking App
- Für iOS und Android
TAN-App VR-SecureGo
TAN jederzeit sicher auf Smartphone oder Tablet empfangen
Mit der TAN-App VR-SecureGo empfangen Sie TAN (Transaktionsnummern) jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Die TAN-Benachrichtigungen sind vergleichbar mit dem mobile TAN-Verfahren. Sie werden jedoch nicht per SMS versandt, sondern in der VR-SecureGo-App angezeigt. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone oder Tablet, auf dem die TAN-App VR-SecureGo installiert ist sowie eine Registrierung in der App und im Online-Banking Ihrer CRONBANK.
Einmalige Freischaltung erforderlich
Damit Sie die TAN-App VR-SecureGo nutzen können, müssen Sie sich zunächst einmalig in der App registrieren und im Online-Banking Ihre Registrierung bestätigen. Nach erfolgreicher Freischaltung empfangen Sie die TAN auf Ihrem Smartphone oder Tablet in der VR-SecureGo-App.
Ihre Vorteile mit der TAN-App VR-SecureGo
- TAN jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet empfangen
- Gleichzeitige Verwendung der TAN-App VR-SecureGo und der VR-Banking App auf einem Smartphone oder Tablet möglich
- Automatische Übertragung der TAN aus der VR-SecureGo App in die VR-Banking App möglich, sofern beide Apps auf dem gleichen mobilen Gerät installiert sind
- Hohes Sicherheitsniveau durch spezielle App-Härtungsmaßnahmen sowie durch eine gesicherte und verschlüsselte TAN-Übertragung
- Schutz gegen bekannte Angriffsszenarien durch passwortgeschützten App-Zugriff und Verschlüsselung der TAN
Download TAN-App VR-SecureGo
So funktioniert die TAN-App VR-SecureGo
- Sie führen eine TAN-pflichtige Transaktion im Online-Banking, über HBCI/FinTS oder in der VR-Banking App durch. Im Online-Banking wird beim Schritt "Eingabe prüfen" automatisch eine VR-SecureGo-TAN angefordert.
- Sie melden sich in der TAN-App VR-SecureGo an. Eine direkte Anmeldung ist auch über das Antippen der Push-Nachricht möglich. Dazu müssen Sie zuvor dem Empfang von Push-Nachrichten zugestimmt haben.
- Bitte prüfen Sie in der TAN-App VR-SecureGo die Transaktionsdaten auf Richtigkeit, wie zum Beispiel den Betrag und die IBAN des Empfängers.
- Wenn Sie die TAN-pflichtige Transaktion aus der VR-Banking App heraus gestartet haben und die übermittelten Daten in der TAN-App VR-SecureGo richtig sind, klicken Sie bitte auf "An die VR-Banking App übertragen". Die VR-SecureGo-TAN ist nur für diese Transaktion gültig. Wenn Sie die TAN-pflichtige Transaktion aus dem Online-Banking oder FinTS heraus gestartet und sich anschließend in der TAN-App VR-SecureGo angemeldet haben, wird Ihnen die TAN angezeigt. Sie müssen diese manuell übertragen. Für eine weitere TAN-pflichtige Transaktion klicken Sie bitte auf "TAN-Anzeige aktualisieren".
- Die direkte Übertragung in die VR-Banking App ist nur möglich, wenn Sie beide Apps auf dem gleichen Smartphone oder Tablet installiert haben. Wenn Sie das browserbasierte Online-Banking oder HBCI/FinTS nutzen, müssen Sie die VR-SecureGo-TAN entsprechend manuell eingeben.
Schritt 1
Öffnen Sie die TAN-App VR-SecureGo auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Je nach Betriebssystem werden bei der Installation Ihre Zustimmung zum Erhalt von Mitteilungen (Push-Nachricht) und der Zugriff auf die Kamera vorausgesetzt.
Schritt 2

Bitte geben Sie die Bankleitzahl Ihrer CRONBANK, Ihren VR-NetKey und die dazugehörige PIN ein. Nach erfolgreicher Anmeldung öffnet sich nun eine Ansicht, in der Sie Ihr Anmeldekennwort festlegen können.
Schritt 3

Ihr Anmeldekennwort muss mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben und 1 Ziffer enthalten sowie aus mindestens 8 Zeichen bzw. maximal 20 Zeichen bestehen. Innerhalb dieser Mindestanforderungen können Sie auch die verfügbaren Sonderzeichen auf Ihrem mobilen Endgerät verwenden.
Schritt 4

Mit Tippen auf "App Registrieren" wird die sicherheitstechnische Bindung zwischen Ihrem Smartphone oder Tablet, der VR-SecureGo-App und Ihrem VR-NetKey hergestellt. Falls Sie an dieser Stelle auf "Abmelden" tippen, bricht der Registrierungsprozess ab und Ihr Anmeldekennwort wird nicht gespeichert. Beim nächsten Aufruf der VR-SecureGo-App müssen Sie dann den gesamten Prozess wiederholen.
Schritt 5
Ihren persönlichen Freischaltcode erhalten Sie dann per Post. Danach geben Sie diesen bitte in der VR-SecureGo-App ein. Sie können Ihren Freischaltcode dafür entweder scannen oder manuell eingeben. Hinweis für Nutzer von iOS: Der Scan funktioniert nur, wenn Sie der VR-SecureGo-App Zugriff auf Ihre Kamera erlaubt haben.
Schritt 6

Nachdem Sie Ihren persönlichen Freischaltcode eingegeben haben, können Sie nun die VR-SecureGo-App für TAN-pflichtige Transaktionen nutzen.
Häufige Fragen
Nein, VR-SecureGo kann weltweit genutzt werden. Es ist lediglich eine Internetverbindung erforderlich.
Für die Nutzung der VR-SecureGo-App ist lediglich eine Internetverbindung erforderlich. Ob diese über das Mobilfunknetz oder über WLAN zustande kommt, ist dabei unerheblich.
Sie können die VR-SecureGo-App mit den Betriebssystemen iOS ab Version 7 oder Android ab Version 4.0 nutzen.
Die TAN steht nicht in der Push-Nachricht, da diese unverschlüsselt über die Server der Anbieter Apple oder Google übertragen wird. Zudem wird die Push-Nachricht je nach Einstellung Ihres Gerätes direkt in der Vorschau angezeigt. Die TAN wird aus diesen Gründen ausschließlich in der speziell gesicherten VR-SecureGo-App angezeigt. Dabei erfolgt die Übertragung der TAN verschlüsselt.
Ja, das ist möglich. Zum Abruf der TAN ist nur eine bestehende Internetverbindung notwendig. Diese kann über das Mobilfunknetz oder über WLAN zustande kommen.
Mehrfache Installation der VR-SecureGo-App ist nicht erforderlich, da Sie innerhalb dieser App auch weitere VR-NetKeys registrieren können.
Wenn Sie das Anmeldekennwort für die VR-SecureGo-App vergessen haben, müssen Sie diese App zuerst löschen, dann neu installieren und anschließend registrieren.